Neue Lehrkräfte an der Realschule

Geschrieben von Martin Glückert.

Zum Start ins neue Schuljahr begrüßte Realschuldirektor Matthias Schmitt neun neue Lehrkräfte zu ihrem Dienst an der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld. Gegenwärtig besuchen 614 Schülerinnen und Schüler die Realschule, das sind 8 mehr als im Vorjahr. Die leicht steigenden Schülerzahlen lassen sich auch gut an den vier Eingangsklassen mit 108 Kindern beobachten. Die durchschnittliche Klassenstärke bleibt auf einem niedrigen Niveau und ermöglicht gute Unterrichtsbedingungen. Sie beträgt 26,7 Schüler pro Klasse.

Wahlunterricht und Förderunterricht

Auch in diesem Jahr besteht ein großes Angebot an Wahlfächern. Dazu gehören Robotik, Schulband, Schulradio, eine inklusive Fußballmannschaft, die Schülerzeitung, Politik und Zeitgeschichte, Digitale Helden, Mountainbike, Chemie-Übungen, ein Schulsanitätsdienst, Schultheater, Terrariengruppe, Kochen macht Spaß, Erste Hilfe, das Wahlfach Trendsportarten, die Tanzgruppe, die Film AG, der Schulgarten, Volleyball, Physik-Übungen und MINT. Außerdem werden 9 Wochenstunden Förderunterricht angeboten.


Auf dem Bild sind von links nach rechts zu sehen: Realschuldirektor Matthias Schmitt, Studienreferendare Stefan Arnold (Deutsch und Musik) sowie Felix Wachter (Mathematik, Physik und Ethik), Studienreferendarin Paula Gromer (Mathematik und Kunst), Studienrätin (RS) Sabrina Kolb (Wirtschaftswissenschaften und Mathematik), Studienrat Jan Sommer (Englisch und Geographie), Studienrätin (RS) Pia-Marie Telger (Chemie und Biologie), Studienrat (RS) André Schmitt (Wirtschaftswissenschaften und Sport), Studienrätin (RS) Melanie Marshaus (Katholische Religionslehre, Mathematik und Informationstechnologie) und Studienrat Alexander Kusch (Englisch sowie Politik und Gesellschaft)