Berufliche Orientierung
Da die Berufswahl eine wichtige Entscheidung im Leben darstellt, gibt es an unserer Schule ein vielfältiges Angebot, das Ihre Kinder dabei unterstützen soll.
Das Ziel einer systematischen Berufsorientierung ist es, unsere Schülerinnen und Schüler über mehrere Jahre hinweg dabei zu begleiten, ihre Stärken und Fähigkeiten zu entdecken und ihnen Hilfestellung bei der Berufsfindung zu geben, wobei der Schwerpunkt der Aktionen in der 9. Klasse liegt.
Folgende Fachkräfte bieten Hilfe an unserer Schule an:
Berufsberaterin der Agentur für Arbeit: Frau Schneider
Beratungslehrerin: Frau Manrique
Praktikumsbeauftragter: Herr Büttner
Image-Film des brlv zur Berufsorientierung: https://www.youtube.com/watch?v=RN2t7SrKb2E
Weitere Informationen erhalten Sie hier: SysBo - Systematische Berufsorientierung
Überblick über die berufliche Orientierung nach Jahrgangsstufen geordnet
6. Klasse
- „Come with me“- Projekt in Zusammenarbeit mit Procter&Gamble und Warema
- Zielsetzung: Kennenlernen technischer Berufe, praktisches Arbeiten zur
- Entdeckung technischer Fähigkeiten
7. Klasse
- Betriebserkundung gemäß der jeweiligen Wahlpflichtfächergruppe
- Möglichkeit der Teilnahme am Girls´ Day bzw. Boys´ Day
8. Klasse
- Möglichkeit der Teilnahme am Girls´ Day bzw. Boys´ Day
- ab 2. Halbjahr kostenlose Zeitschrift „planet – beruf.de“ der Bundesagentur für Arbeit
- Praktikum im Rahmen des Fachs Sozialwesen im Zweig IIIb
9. Klasse
- Beruf aktuell ; kostenloses Lexikon der Berufe von A – Z ( Herausgeber Bundesagentur für Arbeit)
- kostenlose Zeitschrift „planet – beruf.de“
- Elternzeitschrift „planet – beruf.de“ (1x im Schuljahr)
- Besuch der Berufsinformationstage (BIT) in Gemünden
- Berufskundlicher Aktionstag an der Realschule ( Betriebe stellen ihre Ausbildungsberufe in der Schule vor)
- Besuch der Ausbildungsmesse „Vocatium“ in Würzburg
- verpflichtendes einwöchiges Praktikum während der Schulzeit für alle Zweige
- Bewerbertraining durch die Krankenkassen
- Betriebserkundungen bzw. Besuch einer Bank ( auch dort Thema Ausbildung , Bewerbung u.a.)
- Berufsinformationsabend für Eltern durch den Berufsberaters
- Berufsberatung durch Frau Schneider (Einzeltermine)
10. Klasse
- Kostenlose Zeitschrift „planet – beruf.de“ (1. Halbjahr)
- Berufsberatung durch Herrn Stengel (Einzeltermine)
- Vorträge zum Übertritt an die FOS/BOS bzw. an das Gymnasium in der Realschule
- Hinweise auf die Informationsabende der FOS/BOS bzw. der verschiedenen Gymnasien
Zusätzliche Angebote
- Verfassen von Bewerbungsschreiben im Unterricht
- Korrekturlesen von Bewerbungsschreiben und Lebensläufen durch Herrn Stengel oder Frau Budich
- Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz durch Frau Schäfer
- Information über Schnuppertage für Mädchen der 8. Klasse an der Fachhochschule Schweinfurt in den Herbstferien
- Information über die Ferienwerkstatt der Handwerkskammer
Schwarzes Brett zur Berufsfindung
- Stellenausschreibungen regionaler Arbeitgeber (mittelständische Betriebe, Arztpraxen etc.)
- Information zu Schnuppertagen, Tagen der offenen Tür von Berufsfachschulen, Berufsakademien usw.
- Informationen zu Bewerbungen bei großen überregionalen Betrieben und Einrichtungen
- (Polizei, Bundesgrenzschutz, Siemens, BASF, VW usw.)
Weitere externe Links