Offene Ganztagsschule

Geschrieben von Administrator.

 

Offene Ganztagsschule (OGS)
an der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld
                      

Aktuelles:

Anmeldung Offene Ganztagsschule (OGS)

Ab sofort ist die Anmeldung zur  OGS für das Schuljahr 2023/2024 möglich.
Informationen dazu und Antragsformulare finden Sie hier zum Download oder im Sekretariat der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld. Die ausgefüllten Formulare geben Sie bitte zeitnah im Sekretariat ab. Gerne dürfen Sie sich auch die Räumlichkeiten der OGS zusammen mit Ihrem Kind ansehen. Bitte setzen Sie sich mit uns per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter der Teleonnummer 09391-918222 (Mo bis Do: 13.00 bis 16.00 Uhr) in Verbindung.

 

Vorstellung/ Leitlinien der OGS:

Seit dem Schuljahr 2019/20 haben wir, h & b learning, als Kooperationspartner die OGS an der Realschule übernommen.

Bildung. Kindorientiert. Fachlich fundiert.

Wir von h & b learning stehen für ein ganzheitliches Menschenbild. Das heißt für uns, Potenziale bereits früh in Kindern zu entdecken und zu fördern. Dafür kreieren wir geschützte Lern- und Erfahrungsräume in Wald und Schule, die Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, Kompetenzen und Wissen für ihre Zukunft zu entwickeln und zu erwerben. Eine wesensorientierte Bildung mit allen Sinnen, ist aus unserer Sicht das beste Startkapital und die beste Basis für ein erfülltes und erfolgreiches Leben ist. Soziale Fähigkeiten, gemeinwohlorientierte Werte und ein umfangreiches Wissen, erworben mit Freude, eigenem Erleben und pädagogischer Begleitung sind nur einige der Schwerpunkte, die zu unserem umfangreichen h & b learning-Bildungskonzept gehören, und die wir in unserer täglichen Arbeit pflegen und weitergeben.
h & b learning wurde 2010 von Franz Huber und Kerstin Betz gegründet. Heute beschäftigt h & b learning 102 MitarbeiterInnen und ist Träger von 11 Waldkindergärten sowie für die Mittags- und Nachmiitagsbetreuung an unterschiedlichen Schulen in Main-Spessart verantwortlich. Großes persönliches Engagement, ein schlanker Verwaltungsapparat, das vertrauensvolle Miteinander und die hohe Eigenverantwortung aller Beteiligten ermöglichen es, den Fokus ganz auf das Herzstück von h & b learning zu richten: Kinder und Jugendliche bestmöglich auf ihrem Weg ins Leben zu begleiten.

Seit dem Schuljahr 2007 gibt es eine Offene Ganztagsschule an der Realschule Marktheidenfeld . Eltern können ihre Kinder auf freiwilliger Basis anmelden.

Wesentliche Bestandteile sind:

  • gemeinsames Mittagessen in der Mensa
  • Hausaufgabenbegleitung durch pädagogisches Personal
  • freie und angeleitete Freizeitaktivitäten


Anmeldung
Die Anmeldung ist für Schüler der 5. bis 10. Jahrgangsstufe möglich. Dabei können die Erziehungsberechtigten entscheiden, wie oft ihr Kind pro Woche an der Betreuung teilnimmt. Bei genügend freien Plätzen ist eine Anmeldung auch während des Schuljahres möglich. Die Anmeldung ist verpflichtend für das gesamte Schuljahr. Die Betreuungszeiten sind montags bis donnerstags von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Anmeldungsformulare liegen im Sekretariat oder im Büro der OGS bereit.

Welche Kosten entstehen
Die Betreuung in der OGS selbst ist kostenfrei, da sie vom Freistaat Bayern übernommen wird. Die Eltern zahlen lediglich für das Mittagessen, sowie für Getränke, Obst und kleine Snacks am Nachmittag. Mit dem Essensgeld wird auch die Verpflegung bei Ausflügen und Feiern mitfinanziert. Der Betrag fällt für elf Monate an. Bei Bedarf kann eine Übernahme des Monatsbeitrags über das Bildungs- und Teilhabegesetz beantragt werden.

Das Mittagessen
Das Mittagessen beziehen wir von der Krankenhausküche und wird durch unser Küchenpersonal angerichtet und ausgegeben. Es wird täglich frisch zubereitet, ist ausgewogen und abwechslungsreich und so gut auf die Bedürfnisse der Schüler abgestimmt. Hauptgericht und Dessert sind dabei Standard. Selbstverständlich kann auch eine vegetarische Mahlzeit gebucht werden.

Hausaufgaben
Die Hausaufgaben werden nach dem Mittagessen bzw. nach dem Nachmittagsunterricht in den Klassenräumen der Schule erledigt. Dazu bilden wir für die einzelnen Jahrgänge Gruppen, die jeweils von einer pädagogischen Fachkraft unterstützt werden. Ziel ist es alle schriftlichen Arbeiten, die im Hausaufgabenheft eingetragen sind, zu erledigen. In der noch verbleibenden Hausaufgabenzeit können sich die Schüler auch auf Klassenarbeiten und Abfragen vorbereiten.

Freizeit
Da unsere Schüler einen großen Teil des Tages in der Schule verbringen, muss ihr Bedürfnis nach Freizeit besonders berücksichtigt werden. Für ihre „freie Zeit“ stehen immer Spiele, Bücher, Bastelmaterial und Spielgeräte für den Innen- und Außenbereich zur Verfügung. Zusätzlich bieten die OGS-Mitarbeiter täglich wechselnde Aktivitäten in den Bereichen Sport und Bewegung, Musik und Tanz, Kochen, Backen, Basteln sowie PC- und Internetnutzung an. Dabei können wir die Fachräume der Schule nutzen. Vor den Ferien planen wir mit den Schülern gemeinsam Ausflüge, Medientage, Treffen mit Schülern anderer Einrichtungen und Familienfeste.


Ansprechpartner und Kontaktdaten:
Eigene Homepage: https://hb-learning.de/
                                       
h & b learning                      Gesamtleitung OGS          Leitung OGS Realschule
Kerstin Betz
Lindenstr. 22                       Claudia Schröder              Christine Jannek-Fertig
97855 Triefenstein               Tel.: 09391 918 8949        Tel.: 09391 918 222
Tel.: 09395 878 6901
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!       Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!    Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!