Wahlpflichtfächergruppe II
Die Wahlpflichtfächergruppe II setzt ihren Schwerpunkt im wirtschaft-lichen Bereich. Ihr Schwerpunkt- und zugleich Abschlussprüfungsfach ist Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen.
Als praxis- und berufsorientierte Fächer tragen ‚Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen’ und ‚Wirtschaft und Recht’ zu einer breiten ökonomischen Grundbildung bei. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln die Fähigkeit wirtschaftlich eigenverantwortlich zu handeln und rechnerisch überprüfbare Aussagen über das Wirtschaften überzeugend zu begründen oder zu widerlegen. Durch die verstärkte Nutzung elektronischer Medien lernen die Schüler sich Informationen zu beschaffen, sie zu bewerten, sachgerecht zu verarbeiten und die Ergebnisse zu präsentieren.
Die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft – im Rahmen von Betriebserkundungen, Berufsorientierungstagen, Betriebspraktika, Praxisseminaren oder Expertenvorträgen – trägt dazu bei Unterrichtsinhalte zu veranschaulichen. Dabei erfahren die Schülerinnen und Schüler auch, dass im Arbeitsleben neben einem fundierten Allgemeinwissen auch grundlegende Fertigkeiten und Werthaltungen wie Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit aber auch Arbeitshaltungen wie Sorgfalt, Leistungsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft gefordert sind.
Im Fach ‚Wirtschaft und Recht’ lernen die Schüler wirtschaftliches Denken, Urteilen und Handeln sowie Vorgänge im Wirtschafts- und Alltagsleben unter rechtlichen Gesichtpunkten zu beurteilen und entsprechende Regelungen anzuwenden.
Zielgruppe:
Alle Schülerinnen und Schüler, die …
- Interesse an wirtschaftlichen Inhalten haben.
- Freude am Planen und Ordnen haben.
- gerne nach strukturierten Schemata arbeiten.
- solide mathematische Kenntnisse haben und gerne knobeln.