Auszeichnung bei Nichtraucher-Wettbewerb

Geschrieben von Martin Glückert.

Realschule gewinnt Kreativpreis
Der bayerische Preisträger zum Nichtraucher-Wettbewerb „Be Smart - Don´t Start“ in der Kategorie Kreativpreis ging dieses Jahr an eine Klasse der Realschule Marktheidenfeld. Die 7a überzeugte die Jury mit Ihrer aufwändig und vielfältig gestalteten Fernsehsendung „7a macht´s klar!“. Die Klasse darf sich nun über einen Gutschein von 1000 Euro für eine Klassenaktion freuen.

Abschlussball der Realschule

Geschrieben von Martin Glückert.

Nach zwei Jahren Pause war es wieder so weit. Endlich durfte wieder getanzt werden. Zum traditionellen Abschlussball der neunten und zehnten Klassen fanden sich am vergangenen Wochenende über 130 stilvoll gekleidete junge Frauen und Männer in der Spessarthalle Esselbach ein. Sie zeigten ihre Tanzkünste im Discofox, Cha Cha Cha, Rumba, Walzer, Foxtrott, Jive und Tango.

Woche der Alltagskompetenzen an der Realschule

Geschrieben von Martin Glückert.

Zum ersten Mal führt unsere Realschule vom 22.07. bis zum 26.07.2022 Tage der Alltagskompetenzen durch. Die Initiative dazu ging vom Kultusministerium aus, das dieses Projekt unter dem Motto „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ auch finanziell unterstützt. Nicht nur die Schulleitung, sondern auch viele Lehrkräfte haben die Idee bereitwillig aufgenommen und gleich mit Leben gefüllt. Schließlich geht hierbei um die wichtigste Zielsetzung von Schule:

Jede Hilfe ist willkommen

Geschrieben von Martin Glückert.

Zu Besuch bei der Tafel Marktheidenfeld
Für die Klasse 9e sowie die ukrainischen Gastschüler an der Realschule Marktheidenfeld war der Besuch der Tafel ein äußerst sinnvoller Unterrichtsgang. Denn nirgendwo lassen sich die Fragen rund um unsere Lebensmittel besser klären als bei der Tafel. Carmen Wiesmann, die ehrenamtliche Vorsitzende der Tafel Marktheidenfeld, führte zusammen mit Jürgen Bach die Klasse durch die Räume und erklärte detailliert über die Vorarbeiten und die Abläufe beim Einkauf auf.

Freude an Französisch – Dreifacher Erfolg für Team der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2022

Geschrieben von Lina Wilhelm und Martin Glückert.


Mit einem eigens konzipierten französischsprachigen Kurzfilm „Brise les murs“ zum Thema „Grenzen(los)“ haben Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Sparte „Team Schule“ auf Landesebene teilgenommen und den ersten Platz in Bayern erzielt. Mit diesem Erfolg wurde das Projektteam und deren Französischlehrerin Lina Wilhelm zum 31. Sprachenfest, dem Bundesfinale der Wettbewerbskategorie „Team Schule“, nach Potsdam eingeladen.

Projekt Solarbootcup 2022 - Firma Rexroth an der Realschule Marktheidenfeld

Geschrieben von Birgit Oppmann.

Interessiert verfolgten die SchülerInnen des, mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereichs den Ausführungen des Projektleiters Bernd Mehling, Ausbilder für Elektronik und Systeme bei der Firma Rexroth.
Zusammen mit den Auszubildenden Tobias Fischer und Sarah Dittrich stellte er das Projekt Solarbootcup 2022 vor, zu dem sich unsere SchülerInnen der Klasse 9A erstmalig bewerben können.

Mausefallenrennen an der RSMar

Geschrieben von Manuel Doll.

Am 03.06.2022 war es endlich soweit, das Mausefallenrennen der Realschule Marktheidenfeld stand an. Seit den Osterferien hatten sich viele Schülerinnen und Schüler auf dieses Event aus den Jahrgangsstufen 5 – 9 intensiv vorbereitet.

Realschule Marktheidenfeld siegt auf Bezirksebene

Geschrieben von Martin Glückert.

Qualifikation für die Bayerische Robotermeisterschaft
 
Gleich mit zwei Teams konnte sich die Realschule Marktheidenfeld für die Bayerische Robotermeisterschaft qualifizieren. Das Turnier, das pandemiebedingt zwei Jahre Zwangspause einlegen musste, fand dieses Jahr in Bessenbach statt. Alexandra Köhler sowie Daniel Cura organisierten den Wettbewerb, zu dem sich insgesamt 16 Teams bewarben.

Regionalentscheid des internationalen Turniers der FIRST Lego League

Geschrieben von Daniel Cura.

Am Samstag, den 9. April trat die Robotergruppe „RS_nightMARe“ in Heilbronn zum Regionalentscheid des internationalen Turniers der FIRST Lego League an.
Das Thema in diesem Jahr hieß „cargo connect“. Bei den Aufgaben für die Roboter ging es hauptsächlich um Transport, Verteilung und richtige Zuordnung bei der Auslieferung von Paketen und Containern. Besonders gewürdigt wurde ihre Forschungspräsentation. Die Gruppe stellte einen selbst entworfenen Briefkasten vor, der den Paketempfänger automatisch per Mail informiert, sobald ein Paket ankommt.