Ausstellung zur Stolpersteinverlegung

Geschrieben von Steffen Baumann.

Eine Ausstellung mit vier Stationen im Gebäude unserer Realschule ergänzte die offizielle Verlegung der Stolpersteine in Marktheidenfeld am 11. März 2022. Auf Initiative der Fachschaften Geschichte und Religion konnten den Namen der zwölf ehemaligen Mitbürger Bilder zugeordnet werden.

Frieden ist keine Selbstverständlichkeit

Geschrieben von Martin Glückert.

Jugendoffiziere Rumpel und Nürnberger zu Besuch in der Realschule Marktheidenfeld
Es ist immer bereichernd für eine Schule, wenn fachkundige Gäste sie besuchen. Besonders gewinnbringend ist es, wenn das Thema wichtig ist, aber etwas trocken erscheint. Deutschlands internationale Zusammenarbeit und seine Einbindung mit und in NATO, UN, OSZE und EU ist solch ein Thema.

Grenzen-los

Geschrieben von Lina Wilhelm.

Grenzen-los. Was bedeutet es, sich eingegrenzt zu fühlen? Innere und äußere Mauern wahrzunehmen und zu überwinden? Mit diesen Fragen hat sich die Französischklasse 9ab auseinandergesetzt. Dabei haben die SchülerInnen ihren individuellen Weg gefunden, ihre Antwort zum Ausdruck zu bringen: Sie haben ein französisches Lied geschrieben und ein dazu passendes Musikvideo gedreht.

Das France Mobil zu Besuch an der Realschule

Geschrieben von Martin Glückert.

Die Wahl einer Fremdsprache ist keine leichte Entscheidung. Sie steht bei allen Realschüler*innen der sechsten Jahrgangsstufe an, denn sie müssen sich für einen Ausbildungszweig entscheiden. Den beiden Lehrkräften Cornelia Noack und Lina Wilhelm ist sehr viel an einem umfassenden Entscheidungsprozess gelegen.

Jedes Päckchen ein Zeichen der Hoffnung

Geschrieben von Martin Glückert.

Unsere Schule spendet 67 Pakete für die Weihnachtstrucker

Unsere Hilfsaktion Weihnachtstrucker musste dieses Jahr unbedingt stattfinden. Das war unserer Schulfamilie schnell klar. Denn „Corona“ trifft häufig Menschen, die ohnehin in schwierigen Lebenssituationen sind. Ihre Situation ist durch die lang andauernde Corona-Virus-Pandemie und die damit verbundenen wirtschaftlichen Einbrüche noch hoffnungsloser geworden. An die Hygieneauflagen haben wir uns mittlerweile schon gewöhnt.

Als Klasse gekommen, als Team gegangen

Geschrieben von Julia Wiechert.

Als Klassenkameraden kennen sich die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen seit Beginn des Schuljahres. Um den Zusammenhalt zu stärken und aus der Klasse ein echtes Team zu formen, trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5C am Nachmittag des 26. Novembers zu einem sogenannten „Teambuilding-Event“, das von dem erfahrenen Erlebnispädagogen Thomas Hönle durchgeführt wurde.

Lena Werner liest am besten

Geschrieben von Martin Glückert.

Voller Spannung verfolgten alle Sechstklässler in der Aula der Realschule den diesjährigen Vorlesewettbewerb. Dabei wurden die Klassensieger mit tosendem Beifall unterstützt. Die Vorleser mussten in zwei Runden ihr Können zeigen. Beim ersten Durchgang lasen die Schüler aus einem selbst ausgewählten Buch vor, das sie auch kurz präsentierten. Im Anschluss daran mussten sie ihre Lesefähigkeit anhand eines unbekannten Textes unter Beweis stellen, indem sie aus dem Buch „Irgendwo ist immer Süden“ von Marianne Kaurin lasen.

Exkursion ins Mathematikum

Geschrieben von Birgit Oppmann.

Am Mittwoch, den 24. November 2018, fand für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7+ bis 10+ der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld (d. h. Schüler und Schülerinnen mit zusätzlichem Abschlussprüfungsfach Französisch) unter der Leitung von Frau Oppmann eine Exkursion in das Mathematikum in Gießen statt. Die Fahrt wurde vom Kultusministerium als Anerkennung für die außerordentlich gute Arbeitshaltung der Schülerinnen und Schüler finanziert.