RSMAR-Basketballer erringen die Vize-Kreismeisterschaft

Geschrieben von Andreas Glas.

Das stark ersatzgeschwächte Basketballteam unserer Realschule zeigte bei der Kreismeisterschaft der Altersklasse J IV in Marktheidenfeld eine starke Leistung. Im ersten Spiel konnten die jungen Basketballer einen überlegenen 37:6 Punkte-Sieg gegen die Realschule Arnstein feiern. Im Finale gegen das körperlich überlegene Team des Balthasar-Neumann-Gymnasiums aus Marktheidenfeld konnten die Schüler bis zur Halbzeit sensationell mithalten.

Alte Handys sind Gold wert

Geschrieben von Martin Glückert.

Sammelaktion für Handys an der Realschule

Über 124 Millionen ungenutzter Handys liegen in den Schubladen deutscher Verbraucher. Nur ein Teil davon wird irgendwann verkauft oder verschenkt. Einige werden bei einem Defekt in einer professionellen Werkstatt oder im Reparatur-Café wieder funktionstüchtig gemacht. Bloß im Hausmüll sollten diese Geräte nie landen. Einmal ist diese Art der Entsorgung umweltschädlich und verboten, zum anderen sind alte Handys viel zu kostbar. Smartphones enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber, Palladium, Platin und Kobalt.

Erfolgreiche Robotikgruppe

Geschrieben von Melanie Marshaus.

Mit dem ersten Platz im Gepäck kehrte die Robotikgruppe der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld vom Regionalwettbewerb der First Lego League (FLL) aus Würzburg zurück. Bei ihrem ersten FFL-Wettkampf überzeugte das neu zusammengesetzte Team der „RS_nightMARe“ und qualifizierte sich für das Semifinale in Regensburg.

65 Pakete für die Weihnachtstrucker

Geschrieben von Martin Glückert.

Die Aktion Weihnachtstrucker ist inzwischen auch eine feste Tradition an unserer Schule geworden. Seit genau 26 Jahren gibt es das Projekt in Bayern und seit 12 Jahren wird es an unserer Schule betrieben. In dieser Zeit haben unsere Schülerinnen und Schüler es fertiggebracht, genau 842 Pakete zu packen. Jedes Paket ist rund 20 € Wert.

Vorweihnachtlicher Abend in der Realschule

Geschrieben von Martin Glückert.

Ein ausgiebiges und abwechslungsreiches Programm bot sich den zahlreichen Schülern, Eltern, Lehrern und Freunden der Realschule bei unserem vorweihnachtlichen Abend. Für eher stimmungsvolle Darbietungen in Form populärer Songs sorgte die Schulband unter Leitung von Johannes Jaklin. Anouk Cochet aus der 9c präsentierte „Seite an Seite“ von Christina Stürmer überzeugend.

Johann Lenk liest am besten

Geschrieben von Julia Rügamer, Ines Niklas.

Mit den Jahren schwindet bei den Jugendlichen zunehmend die Begeisterung für Bücher, in Zeiten von Netflix und Co. verliert das (Vor-)Lesen leider immer mehr an Bedeutung für unsere Schüler.
Umso glücklicher sind wir, dass sich mit Emely Eyrich (6a), Nina Rohrmoser (6b), Johann Lenk (6c) sowie Aiden Ruckert (6d) vier würdige Teilnehmer für den Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gefunden haben.

Mehrfach lohnend: Besuch bei der Tafel Marktheidenfeld

Geschrieben von Martin Glückert.

Beim Eintreten in den Tafel-Laden trifft ein Besucher gleich auf die Besonderheit, die Marktheidenfeld zu bieten hat: Einen einladend dekorierten Vorraum, der zahlreiche Sitzgelegenheiten bietet. Der Eingangsbereich schützt vor Wind und Wetter und ermöglicht, sich mit den anderen „Kunden“ zu unterhalten. Von „Kunden“ spricht Sebastian Dosch, der Vorsitzende der Tafel in Marktheidenfeld ganz bewusst, um Bedürftige den nötigen Respekt entgegenzubringen.